Schichtwechsel - Ein Tag. Neue Perspektiven. Mehr Inklusion
Was ist Schichtwechsel?
Am 25. September tauschen Menschen mit und ohne Behinderung für einen Tag den Arbeitsplatz. Beschäftigte aus Werkstätten lernen neue Arbeitsfelder kennen - Mitarbeitende aus Unternehmen erleben die Arbeitswelt einer WfbM hautnah.
Warum ist das so wichtig?
Weil Inklusion nur gelingt, wenn Begegnung stattfindet.
Weil Menschen mit Behinderung dabei ihre Fähigkeiten zeigen können.
Weil aus einem Tag Perspektivwechsel manchmal ein Einstieg in den allgemeinen Arbeitsmarkt wird.
So können Sie dabei sein:
Öffnen Sie Ihre Werkstatt für den Schichtwechsel.
Kooperieren Sie mit Unternehmen und zeigen Sie gemeinsam: Inklusion ist möglich.
Erzählen Sie Ihre Schichtwechsel-Geschichten und inspirieren Sie andere.
Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen setzen - für mehr Teilhabe, mehr Offenheit und mehr Miteinander!
Falls Sie Fragen zum Schichtwechsel haben, Unterstützung bei einer Teilnahme benötigen o.ä., dürfen Sie sich gerne in der Geschäftsstelle direkt an Frau Elena Schleicher wenden (e.schleicher@lag-wfbm-bw.de).