Stellenanzeigen der LAG WfbM
Folgende Stellenausschreibungen liegen uns vor:
Geschäftsstelle der LAG WfbM BW e.V. in Stuttgart:
Referent für die Verbandsarbeit (w/m/d) 50 - 70 %, unbefristet
Möchten Sie sich beruflich für Inklusion und Teilhabe engagieren?
Dann werden Sie Teil der LAG WfbM BW e.V.!
Für die vielseitige, interessante Lobbyarbeit sowie die Unterstützung und Beratung der Mitglieder in fachlichen und sozialpolitischen Fragen benötigen wir Verstärkung!
Die nächsten Termine
Hier finden Sie eine Übersicht der kommenden Termine:
BILDUNGSNETZWERK BW "Chancen durch VIELFALT" am Dienstag, 25.03.2025, in Stuttgart
Bildungsnetzwerk Baden-Württemberg: Netzwerktreffen “Chancen durch Vielfalt”.
Das 5. Netzwerktreffen findet statt am
Dienstag, 25. März 2025
von 10.00 - 16.00 Uhr
im GENO-Haus,
Heilbronner Str. 41,
70191 Stuttgart
Wir laden Sie recht herzlich ein:
Inhaltlich möchten wir uns mit folgenden Schwerpunkten befassen:
- BBB+ / Werkstatttransfer/ FuB: Gestaltung von Räumen, Lern- und Arbeitsplätzen und die Nutzung von Digitalen Medien
Benjamin Treptow, GWW (Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten) - Arbeit, Inklusion und der Sozialraum von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
Heinz Becker - Netzwerk Zertifikatslehrgänge für Berufsbildungs- und Arbeitsplätze in
Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM)
Kuno Eichner, Bamberger Lebenshilfe-Werkstätten gGmbH / integra MENSCH
Die Veranstaltung richtet sich explizit nicht nur an WfbM-Vertreter*innen, sondern an alle Berufsbildungsakteure in Baden-Württemberg im Kontext von Menschen mit Behinderung.
Der Teilnahmebeitrag beträgt 120 €. Die Anmeldefrist gilt bis 14.03.2025.
(Bei Stornierungen 10 Tage oder weniger wird ein Betrag von Euro 40,-- in Rechnung gestellt.)
Wir freuen uns sehr über einen lebendigen Austausch mit Ihnen!
BILDUNGSNETZWERK BW "Chancen durch VIELFALT" am Dienstag, 25.03.2025, in Stuttgart
Bildungsnetzwerk Baden-Württemberg: Netzwerktreffen “Chancen durch Vielfalt”.
Das 5. Netzwerktreffen findet statt am
Dienstag, 25. März 2025
von 10.00 - 16.00 Uhr
im GENO-Haus,
Heilbronner Str. 41,
70191 Stuttgart
Wir laden Sie recht herzlich ein:
Inhaltlich möchten wir uns mit folgenden Schwerpunkten befassen:
- BBB+ / Werkstatttransfer/ FuB: Gestaltung von Räumen, Lern- und Arbeitsplätzen und die Nutzung von Digitalen Medien
Benjamin Treptow, GWW (Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten) - Arbeit, Inklusion und der Sozialraum von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
Heinz Becker - Netzwerk Zertifikatslehrgänge für Berufsbildungs- und Arbeitsplätze in
Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM)
Kuno Eichner, Bamberger Lebenshilfe-Werkstätten gGmbH / integra MENSCH
Die Veranstaltung richtet sich explizit nicht nur an WfbM-Vertreter*innen, sondern an alle Berufsbildungsakteure in Baden-Württemberg im Kontext von Menschen mit Behinderung.
Der Teilnahmebeitrag beträgt 120 €. Die Anmeldefrist gilt bis 14.03.2025.
(Bei Stornierungen 10 Tage oder weniger wird ein Betrag von Euro 40,-- in Rechnung gestellt.)
Wir freuen uns sehr über einen lebendigen Austausch mit Ihnen!