Alle Menschen mit Behinderung haben
das Recht auf Bildung und auf den Zugang zur Arbeit

Die LAG WfbM Baden-Württemberg

Durchlässigkeit – Bildung und Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit hohem Hilfebedarf

  • „Arbeit ist mehr als ein Mittel zur Existenzsicherung. Sie ist Kulturgut, das eng verknüpft ist mit vielfältigen Aspekten der menschlichen Bildung. Die Teilhabe daran soll keinem Menschen vorenthalten werden“

  • „Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf werden auch heute noch in erster Linie über ihre Hilfsbedürftigkeit wahrgenommen. Aufgrund ihrer Behinderung werden ihnen häufig das Recht und die Fähigkeit zur beruflichen Bildung abgesprochen.

  • Die UN-Behindertenrechtskonvention schreibt das Recht auf Bildung und auf den Zugang zur Arbeit für alle Menschen mit Behinderung fest. Dies gilt uneingeschränkt auch für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf.


  • Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf werden derzeit in der Regel nicht nur vom allgemeinen Arbeitsmarkt, sondern auch von der Teilhabe am Arbeitsleben in WfbM ausgeschlossen.“

  • Wir wollen die Teilhabe für Arbeit für alle Menschen möglich machen. - Zitat aus der Abschlussrunde des Fachtages „Durchlässigkeit gestalten! – Wie soll das gehen?“, Bernhäuser Forst 2014 : „Es besteht nicht die Frage, ob Durchlässigkeit sinnvoll ist, sondern die Frage, wie sie gut umgesetzt werden kann.“

Die nächsten Termine

Hier finden Sie eine Übersicht der kommenden Termine:

Am 24.07.2024 findet im Wizemann in Stuttgart ab 13.00 Uhr die Jubiläumsveranstaltung 50 Jahre LAG WfbM BW e.V. statt. Die Veranstaltung wird hybrid…

Weiterlesen

6. Netzwerktreffen - Möglichkeiten, Angebote und Wege beruflicher Bildung von Menschen mit Behinderung.

Weiterlesen

Am Dienstag, 18.11.2025, findet die LAG-Mitgliederversammlung in der BruderhaudDiakonie in Reutlingen statt.

Weiterlesen

Stellenausschreibung der Geschäftsstelle der LAG WfbM BW e.V. in Stuttgart:

Wir suchen Sie!

REFERENT FÜR DIE VERBANDSARBEIT (m,w,d) unbefristet in…

Weiterlesen